Wer eine umfassende Übersicht aller auf einer BuFaTa besprochenen Themen sucht, ist hier genau richtig. Alle Arbeitskreise und Abstimmungen auf einen Blick, und dann auch noch chronologisch sortiert!
Hier geht es um Qualitätssicherung von Studiengängen und Lehrveranstaltungen und wie Studierendenvertretungen sich aktiv daran beteiligen können. Use your voice!
Stellungnahmen-Schmiede der BuFaTa, denn irgendwo brennt es immer. Hier suchen wir gemeinsam nach Problemen Studierender an deutschen Hochschulen und nach den Lösungen gleich dazu.
Das Herz der BuFaTa. Hier geht es um den Erfahrungsaustausch der Fachschaftsvertretungen zur Erstizeit, Veranstaltungsplanung, Sitzungs- und Gremienarbeit und allen weiteren Aufgaben und Herausforderungen
Wer Fachschaftsarbeit macht, kommt an Finanzen nicht vorbei. Woher Geld nehmen und wofür ausgeben? Und kann ich das Sitzungsbier echt nicht beim AStA abrechnen?
Viele Biofachschaften vertreten auch Lehramtsstudierende, deren Studienalltag sich aber vom klassischen Biostudium stark unterscheidet. Daher bieten wir den Raum für den Lehramtsspezifischen Austausch, Vergleich und Perspektiven.
Die ewig vergessenen: An vielen Hochschulen gehören auch Promovierende zur Studierendenschaft und werden damit durch die Organe der Fachschaft vertreten. Was sind mögliche Perspektiven zur Interessensvertretung?
Fachschaftsvertretungen haben viele Gesichter: Was sind Unterschiede zwischen gewählten Räten, losen Initiativen, Vereinen und sonstigen Organisationsstrukturen?