How-To-Studiengangwechsel
Wenn ihr euren Studiengang wechseln und dabei im besten Fall noch Module angerechnet bekommen wollt, muss man ein paar Dinge beachten. Dafür haben wir hier einen kleinen Leitfaden für euch erstellen (lassen):
Wie gehe ich vor, wenn ich meinen Studiengang oder Studienort wechseln möchte? Kann ich mir ECTS anrechnen lassen?
(Bewerbungs-)Fristen beachten!
Bei Studiengängen, die auch in höheren Fachsemestern zulassungsbeschränkt sind, musst Du Dich frühzeitig bewerben und kannst Dich nicht einfach umschreiben. Die Bewerbungsfrist, in z.B. Freiburg, für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Ohne eine Bewerbung ist keine Zulassung und daher auch kein Wechsel möglich. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist solltest Du alle für den Wechsel notwendigen Unterlagen zusammengesucht haben. Je früher Du Dich über die Bedingungen des
Wechsels und die Anerkennung Deiner bisher erbrachten Leistungen informierst, desto weniger Stress für Dich und deine Zieluniversität bzw. Dein Zielstudienfach. Denk bitte daran, dass Studiengangkoordination, Fakultätsleitung, Sekretariate, Prüfungsämter häufig zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet sind, insbesondere in der vorlesungsfreien Zeit.
Wichtige Unterlagen für die Anerkennung von Leistungen besorgen:
- Leistungsübersicht über die bisher erbrachten Leistungen
- Aufstellung der Leistungen, die Du planst, bis zum Wechsel noch zu erbringen.
- Modulhandbuch und Prüfungsordnung deiner bisherigen Uni. Aus diesen sollte hervorgehen welchen Inhalt, Lernziele, Umfang und Zusammensetzung (z.B. Anteil Übung, Praktikum, Vorlesung etc.) die Module haben und mit welcher Prüfungsleistung das Modul abgeschlossen wurde/wird.
möglicherweise als äquivalent angerechnet werden können.
Dieser Leitfaden wurde auf der BuFaTa Freiburg SoSe2019 in Zusammenarbeit mit Janina Kirsch (Studiengangskoordination Freiburg) erstellt.