Die BuFaTen der letzten Jahre
SoSe 2022

Konstanz
mit Hilfe von TübingenVerabschiedung einer Position zur “Verbesserten Finanzierung von Hochschulen”
WiSe 2021

Oldenburg
Verabschiedung einer Position zur Digitalen Lehre und Relevanz der Gleichstellung.
SoSe 2021

Dresden
Verabschiedung einer Position zur Novellierung des bayrischen Hochschulgesetzes.
WiSe 2020

München
Verabschiedung Positionen zur Lehrqualität in Corona-Zeiten, sowie zur Manteländerungssatzung Leipzig.
SoSe 2020

Konstanz
Neue Positionen verabschiedet und Entsenderichtlinien für den Akkreditierungspool.
WiSe 2019

Essen
Verabschiedung von Positionspapieren neben anderem zum Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen, Novellierung des Hochschulgesetzes NRW.
SoSe 2019

Leipzig
Verabschiedung von Positionspapieren zu den Themen BAföG und Studiengebühren, Semesterticket, Vergleichbarkeit von Abschlussarbeiten, sowie Verkauf von Mitschriften.
WiSe 2018

Freiburg
Satzungsänderung BuFaTa und StAuB.
SoSe 2018

Tübingen
SoSe 2017

Rostock
WiSe 2016

Regensburg
SoSe 2016

Kiel
Satzungsänderung BuFaTa
WiSe 2015

Berlin
Satzüngsänderung BuFaTa: Keine postalische Zusendung der Einladung.
SoSe 2015

Halle
WiSe 2013
Aachen
SoSe 2014
Bonn
Gründung des StAuB.
SoSe 2013
Rostock
WiSe 2012
Dresden
SoSe 2012
Münster
WiSe 2011
Würzburg
SoSe 2011
Halle
WiSe 2010
Göttingen
SoSe 2010
Freiburg
SoSe 2009
Kiel
SoSe 2007
Göttingen / Osnabrück
WiSe 2006
Halle
SoSe 2006
Jena / Würzburg
SoSe 2005
Marburg / Regensburg
WiSe 2004
Osnabrück
SoSe 2004
Oldenburg
Endgültige Abstimmung über Satzungsentwurf für die BuFaTa.
WiSe 2003
Halle
Entwurf einer Satzung für die BuFaTa.
SoSe 2003
Köln / Kiel
Kiel: Wunsch BuFaTa zu institutionalisieren und Erarbeitung einer Satzung.
WiSe 2002
Bochum
SoSe 2002
Regensburg
WiSe 2001
Freiburg
SoSe 2001
Rostock / Oldenburg
WiSe 2000
Berlin
SoSe 2000
Osnabrück / Berlin
WiSe 1999
Frankfurt am Main
SoSe 1999
Oldenburg
WiSe 1998
Frankfurt am Main
WiSe 1997
Marburg
SoSe 1997
Köln / Oldenburg
WiSe 1996
Regensburg
SoSe 1996
Berlin / Karlsruhe
Gründung der SymBioSE.